Logo FC Roehlingen

FC Röhlingen 1948 e.V.

© FC Röhlingen
1948 e.V.

Die Web-Site wird unterhalten mit freundlicher Unterstützung von:


www.uhl-windkraft.de

 

Der FC Röhlingen ist Mitglied der Vereinsfreundschaft mit dem
1. FC Heidenheim

 

Jumptastics - Training
Jumptastics / KIDS - Training
2022: Marcel Rathgeb erfolgreich bei der Rope Skipping EM in Bratislava
2022: Vierter JumpCup des FC Röhlingen
2022: Qualifikation zur Jugend Europameisterschaft 2022 in Bratislava
2023: Rope Skipping Württembergische Meisterschaften
2023: Marcel Rathgeb und Leni Rechtenbacher sind Deutsche Meister
2023: Medaillenregen für Röhlinger Rope Skipper
2023: Kampfrichterausbildung D-Lizenz
2023: JumpCup

 

Jumptastics

Trainingszeiten:
Montags 16:30 – 18:30 Uhr, Sechtahalle
Freitags 15:00 – 17:30 Uhr, Sechtahalle
Samstags (bei Bedarf) 16:00 - 18:00 Uhr, Mühlbachhalle

Trainerinnen:
Karin Rechtenbacher, Monika Tuscher
(beide: Trainer C Rope Skipping, Kampfrichter A-Lizenz)

Die Jumptastics sind das Rope Skipping Team des FC Röhlingen. Die Skipper*innen im Alter von 9 bis 17 Jahren nehmen regelmäßig an Wettkämpfen teil, gleichzeitig begeistern sie das Publikum mit Showauftritten. Das Trainieren aller Seilarten – Single Rope, Double Dutch, Wheel –  macht die Skipper*innen zu Allroundern. Rope Skipping gibt es beim FC Röhlingen bereits seit 1997. Anfangs als Kurs angeboten, entwickelte sich daraus schnell ein festes Vereinsangebot.

Eine Aufnahme ist nur mit geforderter Qualifikation möglich.

Kontakt:
Karin Rechtenbacher: 0151 1594 9216
Monika Tuscher: 0176 7852 4595
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bisherige Erfolge – Bereich Wettkampf

  • seit 2013 zahlreiche Podestplätze bei Nachwuchs-, Gau- und offenen Gaumeisterschaften
  • seit 2014 jährliche Ehrung unserer Gaumeister bei der Sportlerehrung der Stadt Ellwangen
  • seit 2015 sind regelmäßig Skipper*innen bei den Württembergischen Einzelmeisterschaften vertreten
  • erstmalige Qualifikation zweier Skipperinnen für das Bundesfinale Einzel 2018
  • seit 2019 sind regelmäßig Skipper*innen beim Bundesfinale Einzel bzw. den Deutschen Einzelmeisterschaften vertreten
  • erfolgreiche Teilnahme von sieben Skipperinnen an den offenen Weltmeisterschaften „World Jump Rope Championships 2019“ in Oslo
  • Ehrenpreis des Turngaus Ostwürttemberg 2019
  • erstmalig zwei erste Plätze bei den Württembergischen Einzelmeisterschaften 2021
  • mehrere Podestplätze beim Bundesfinale bzw. bei der Deutschen Einzelmeisterschaft 2022
  • Qualifikation und Teilnahme eines Skippers an den Junior European Championships 2022 in Bratislava
  • drei erste Plätze bei den Württembergischen Einzelmeisterschaften 2023
  • zwei Deutsche Meister bei der Deutschen Einzelmeisterschaft 2023 mit Qualifikation eines Skippers für die Junior World Jump Rope Championships 2023
  • 13 mal Platz 1 bei den Württembergischen Teammeisterschaften 2023 mit Qualifikation eines Teams für die Deutsche Teammeisterschaft 2023

Bisherige Erfolge – Bereich Show

  • Ehrenpreis des Turngaus Ostwürttemberg 2011
  • Erfolgreiche Teilnahme beim Landesentscheid „Rendezvous der Besten“ 2016 und Auszeichnung zur „STB-Showgruppe 2016“
  • Teilnahme am Bundesfinale „Rendezvous der Besten“ 2016 in Neumünster
  • Silberne Ehrenplakette der Stadt Ellwangen für hervorragende sportliche Leistung 2016
  • 3. Platz beim Ostwürttemberg Dance Cup 2017 in der Kategorie „Dance Experience“
  • Erfolgreiche Teilnahme beim Landesentscheid „Rendezvous der Besten“ 2019

Jumptastics / KIDS

Trainingszeit
Dienstags 16:30 – 17:30 Uhr, Mühlbachhalle

Trainerinnen
Monika Tuscher, Karin Rechtenbacher, Vanessa Klopfer
(Vanessa: Übungsleiterassistentin Rope Skipping, Kampfrichter D-Lizenz)

Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bei viel Spaß und Spiel erlernen die KIDS im Alter ab 6 Jahren die Grundtechniken mit den verschiedenen Seilarten. Kleine Choreografien runden das Training ab. Die KIDS sind mit Eifer dabei und freuen sich, wenn sie vor Publikum zeigen können, was man mit den Seilen so alles machen kann. Zudem werden sie langsam an den Wettkampf herangeführt.
Jährlich wird ein Schnuppertraining angeboten, über das eine Aufnahme in die Gruppe möglich ist.


2022

Marcel Rathgeb erfolgreich bei der Rope Skipping EM in Bratislava

Vom 25.07.-30.07.2022 fand in Bratislava die Europameisterschaft im Rope Skipping statt. Mit einer Delegation von 128 Athlet*innen aus 27 Vereinen nahm Deutschland an dem Jahreshöhepunkt im Rope Skipping teil. Darunter auch Marcel Rathgeb vom FC Röhlingen, der sich bei den Deutschen Meisterschaften im April dieses Jahres für die EM qualifiziert hatte. Mit seinen knapp 12 Jahren erreichte er mit persönlichen Bestleistungen in den Speeddisziplinen 30 sec und 3 min in der Altersklasse 12 – 15 Jahre beides mal einen hervorragenden siebten Platz. Beim Open Tournament bewies er bei seinem Freestyle vor fachkundigem Publikum und Kampfgericht absolute Nervenstärke. Leider reichte es hier nicht für eine Top-Platzierung. Die beiden mitgereisten Trainerinnen Karin Rechtenbacher und Monika Tuscher gaben ihr Debüt als EM-Kampfrichterinnen. Mit Elan geht es nun für die Röhlinger Skipper*innen in die neue Saison, wo zum einen Showauftritte bei verschiedenen Galas und zum anderen diverse Wettkämpfe anstehen.

 

v.l. Karin Rechtenbacher, Marcel Rathgeb, Monika Tuscher

 


Vierter JumpCup des FC Röhlingen


Am 9. Juli fand der vierte JumpCup des Rope Skipping Teams vom FC Röhlingen statt. Insgesamt nahmen 21 Nachwuchs- und 12 Wettkampfskipper*innen, allesamt vom FC Röhlingen, teil. Für einige war es der allererste Wettkampf. 8 Kampfrichterinnen – ebenfalls aus den eigenen Reihen – waren im Einsatz.

Beim Medaillenwettkampf wurde in drei unterschiedlichen Leveln gesprungen, die dem Leistungsstand der Kids entsprachen. Am Ende gab es die Auszeichnung in Gold, Silber oder Bronze. Zudem zeigten 7 Nachwuchsskipperinnen ihren ersten Freestyle.

19 Skipper*innen nahmen am STB-Kindercup des Fachgebiets Rope Skipping, welcher als Rahmenwettkampf angeboten wurde, teil. Beim BATTLE traten die Wettkampfskipper*innen in zwei Teams in den Disziplinen 30 sec Speed und Double Under gegeneinander an. Das Siegerteam erhielt den heißbegehrten Wanderpokal. Die Siegerehrung nahm die Abteilungsleiterin Breitensport, Helga Szabo vor.

Marcel Rathgeb, der Ende Juli an der Junioren Europameisterschaft teilnehmen wird, zeigte seinen Freestyle. Die Jumptastic KIDS sowie die Jumptastics begeisterten das Publikum mit ihren Showeinlagen. 


Kampfrichter Aus- und Fortbildung D-Lizenz

Am 02.07.2022 fand in Röhlingen, mit 6 Teilnehmerinnen aus unseren eigenen Reihen, eine Kampfrichter Aus- und Fortbildung statt. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung an unsere neuen Kampfrichterinnen.

 

 


Qualifikation zur Jugend Europameisterschaft 2022 in Bratislava

Wir freuen uns riesig über die Qualifikation zur Jugend Europameisterschaft von Marcel Rathgeb. Diese findet vom 25. bis 30.07. in Bratislava/Slowakei statt.

 


Röhlinger Skipper*innen belegen Podestplätze auf Bundesebene

Am 09. und 10.04.2022 fanden in Müllheim die Deutsche Einzelmeisterschaft (DEM) sowie das Bundesfinale Einzel (BFE) im Rope Skipping statt.
Hierzu hatten sich 3 Skipperinnen und 1 Skipper vom FC Röhlingen qualifiziert. Anna Springer und Marcel Rathgeb starteten bei der Deutschen Meisterschaft, Emily Gloning sowie eine weitere Springerin beim Bundesfinale. Zudem hatte sich Anna Springer im Vorfeld die Teilnahme am Double Under Cup gesichert.

Mit zum Teil persönlichen Bestleistungen erreichten die Röhlinger*innen folgende Podestplätze: 
DEM: Altersklasse (AK) 3+4m: Silber für Marcel Rathgeb in der Disziplin 3 min Speed und Bronze in der Disziplin 30 sec Speed
BFE: AK 4w: Emily Gloning erhielt Bronze für ihren Freestyle.
DEM: In einer sehr starken Altersklasse 4w belegte Anna Springer einen super 11. Platz.

Monika Tuscher und Karin Rechtenbacher vom FC Röhlingen waren bei den Wettkämpfen als Bundeskampfrichter im Einsatz. Auch die mitgereisten Fans dürfen auf zwei spannende und erfolgreiche Wettkampftage zurückblicken.


2023

Rope Skipping Württembergische Meisterschaften

Am 05.02.2023 fanden die Württembergischen Einzelmeisterschaften sowie das Landesfinale des Schwäbischen Turnerbundes in Röhlingen statt. Die Wettkampfleitung hatte die Fachgebietsvorsitzende, Ulla Salomon inne.

Rund 80 Skipper*innen aus 10 Vereinen gingen in unterschiedlichen Altersklassen an den Start. Darunter 16 Skipper*innen vom FC Röhlingen. Diese erreichten in den Disziplinen 30 Sekunden und 3 Minuten Speed sowie beim Freestyle ordentliche Platzierungen. Marcel Rathgeb und Leni Rechtenbacher vom FC Röhlingen wurden Württembergische Meister in der Altersklasse 12 bis 13 Jahre. Folgende weitere Württembergische Meister konnten ermittelt werden: AK 14 – 15 weiblich: Luna Kosic (TB Neckarhausen), AK 16 – 18 weiblich: Maria Erb (TB Neckarhausen), AK 19+ weiblich: Sabrina Kunz (TSV Blaustein), AK 19+ männlich: Julian Kilgus (SSV Zuffenhausen), AK 30+ weiblich: Stefanie Kühne (TSV Dettingen/Erms).

Im Landesfinale sowie beim Double Under Cup der Altersklasse 10 bis 11 Jahre belegten gleich drei Röhlinger Skipperinnen die begehrten Podestplätze: 1. Platz: Nele Seckler, 2. Platz: Emely Springer, 3. Platz: Katty Gloning. Im Double Under Cup der Altersklasse 12 – 13 holte sich Marcel Rathgeb den ersten Platz bei den männlichen Skippern. Bei den weiblichen Teilnehmern landete Leni Rechtenbacher auf Platz zwei sowie Taina Burkert auf Platz drei. Zudem belegte Leni Rechtenbacher den zweiten Platz beim Triple Under Cup in ihrer Altersklasse. Lara Wiedenhöfer sowie die beiden Trainerinnen Monika Tuscher und Karin Rechtenbacher waren als Kampfrichter im Einsatz. Zahlreiche Helfer*innen des FC Röhlingen sorgten für eine reichliche Bewirtung für Sportler und Zuschauer. Zwischen den Wettkämpfen und der Siegerehrung begeisterten die Nachwuchsskipper*innen des Gastgebers, die Jumptastics KIDS, mit einer Show das Publikum. Bei der angebotenen Rope Skipping Team-Challenge zeigten 60 Skipper*innen, dass sie auch für einen Spaß zu haben sind.

Anna Springer, Marcel Rathgeb und Leni Rechtenbacher konnten sich über die erreichte Punktzahl für die Deutsche Meisterschaft sowie Taina Burkert für das Bundesfinale qualifizieren. Marcel Rathgeb, Leni Rechtenbacher und Taina Burkert zudem für den Double Under Cup auf Bundesebene. Die Wettkämpfe finden am 18./19.03. in Idar-Oberstein statt.

Die Röhlinger Skipper*innen mit ihren Trainerinnen Monika Tuscher und Karin Rechtenbacher.
hinten links: Michael Heinisch (Stv. Vorstandssprecher FC Röhlingen), Manfred Pawlita (Vorsitzender Sportkreis Ostalb)
hinten rechts Wolfgang Konle (Vorstandssprecher FC Röhlingen).


Marcel Rathgeb und Leni Rechtenbacher sind Deutsche Meister

Deutsche Meisterin Leni Rechtenbacher und Deutscher Meister Marcel Rathgeb

 

Leni Rechtenbacher, Anna Springer und Marcel Rathgeb starteten bei der Deutschen Meisterschaft

Am 18.03 und 19.03. fanden in Niederwörresbach bei Idar-Oberstein die Deutsche Einzelmeisterschaft (DEM) sowie das Bundesfinale Einzel (BFE) im Rope Skipping statt. Hierzu hatten sich 3 Skipperinnen und 1 Skipper vom FC Röhlingen qualifiziert. Marcel Rathgeb, Anna Springer und Leni Rechtenbacher starteten bei der Deutschen Meisterschaft, Taina Burkert beim Bundesfinale. Zudem hatten sich Rathgeb, Rechtenbacher und Burkert im Vorfeld die Teilnahme am Double Under Cup gesichert. Rechtenbacher und Burkert starteten bei der DEM bzw. beim BFE als eine der jüngsten der insgesamt 260 Teilnehmer*innen.
 
Mit zum Teil persönlichen Bestleistungen und beachtenswerter Nervenstärke erreichten die vier folgende Platzierungen:
Taina Burkert belegte beim Bundesfinale in der Altersklasse 4 (12-13 Jahre) weiblich in den Einzeldisziplinen Plätze im Mittelfeld und holte sich beim Double Under Cup den elften Platz.
Anna Springer startete als eine der Jüngsten in ihrer Altersklasse (14-15 Jahre weiblich) und landete in allen Disziplinen im Mittelfeld.
Leni Rechtenbacher setzte sich gegen 31 Teilnehmerinnen in der Altersklasse 4 weiblich durch und wurde Deutsche Meisterin in der Gesamtwertung. Zudem landete sie in allen Einzeldisziplinen unter den Top 6.
Marcel Rathgeb holte sich gleich zweimal den begehrten Titel. Er wurde in den Disziplinen 30 Sekunden Speed und 3 Minuten Speed Deutscher Meister in der Altersklasse 4. Auch beim Double Under Cup belegte er den ersten Platz und in der Gesamtwertung den zweiten Platz. Mit dieser Leistung beweis er, dass er auch in der nächsthöheren Altersklasse mithalten kann und sichert sich die Qualifikation in den beiden Speeddisziplinen für die Junioren Weltmeisterschaft. Diese findet vom 16. bis 23. Juli in Colorado Springs in den USA statt.
 
Auch die Skipper*innen der anderen Vereine des Schwäbischen Turnerbundes waren auf Bundesebene sehr erfolgreich. Nennenswert ist Julian Kilgus vom SSV Zuffenhausen, der mit 560 Triple Under (Dreifachdurchschläge) Gold holte und zudem den Deutschen Rekord, der zuvor bei 521 lag, knackte. Hierfür gab es Standing Ovations.

Monika Tuscher und Karin Rechtenbacher waren bei den Wettkämpfen als Bundeskampfrichter im Einsatz. Auch die mitgereisten Fans dürfen auf zwei spannende und erfolgreiche Wettkampftage zurückblicken.

Monika Tuscher, Taina Burkert, Marcel Rathgeb, Anna Springer, Leni Rechtenbacher und Karin Rechtenbacher


Medaillenregen für Röhlinger Rope Skipper

Dettingen an der Erms – Die Rope Skipper*innen des FC Röhlingen belegten bei den Württembergischen Teammeisterschaften zahlreiche Podestplätze. Ein Team konnte sich sogar für die Deutsche Teammeisterschaft qualifizieren.

Rund 100 Skipper*innen aus 10 Vereinen des Schwäbischen Turnerbundes gingen in unterschiedlichen Altersklassen an den Start. Für die 14 Skipper*innen des FC Röhlingen war es die erste Teilnahme bei einer Teammeisterschaft. In der Altersklasse 9 bis 11 Jahre weiblich starteten Alessa Burkert, Katty Gloning, Lotta Hummel, Nele Seckler und Emely Springer. In vier verschiedenen Disziplinen belegten sie drei erste Plätze und einen zweiten Platz. Taina Burkert, Marcel Rathgeb, Leni Rechtenbacher und Melina Ziegelbauer belegten in der Altersklasse 12 bis 13 Jahre open (männlich/weiblich) in sieben verschiedenen Disziplinen sechsmal Platz eins und einmal Platz zwei. Zudem konnten sie sich über die erhaltenen Punkte in den Disziplinen 2x30 Sekunden Double Under, 4x30 Sekunden Single Rope Speed Relay, Single Rope Team-Freestyle und Double Dutch Single Freestyle für die Deutsche Teammeisterschaft qualifizieren. Diese findet am 30. April in Lüneburg statt. Das Röhlinger Team in der Altersklasse 14 bis 15 Jahre weiblich mit Shirley Frei, Emily Gloning, Pia Hauber, Emeli Rruga und Anna Springer startete ebenfalls in sieben verschiedenen Disziplinen und landete dreimal auf Platz eins, dreimal auf Platz zwei und einmal auf Platz drei. Emeli Rruga und Leni Rechtenbacher traten zudem im Wheel Pair Freestyle in der Altersklasse 14 bis 15 Jahre an, bei dem sie den ersten Platz belegten. Auch sie konnten sich in dieser Disziplin für den Wettkampf auf Bundesebene qualifizieren. Dieser wird am 29. April in Lüneburg ausgetragen.

Monika Tuscher und Karin Rechtenbacher waren bei den Württembergischen Meisterschaften als Kampfrichter im Einsatz.

 

v.l.: Leni Rechtenbacher, Marcel Rathgeb, Taina Burkert und Melina Ziegelbauer konnten sich für die Deutsche Teammeisterschaft qualifizieren.

 


Kampfrichterausbildung D-Lizenz

Herzlichen Glückwunsch an unsere frisch gebackenen D-Kampfrichterinnen Emeli, Steffi und Shirley.


JumpCup

Für einige unserer Nachwuchsskipper*innen war unser JumpCup der erste Wettkampf. Alle haben diesen mit Bravour gemeistert.

 

Rope Skipping Archiv