Logo FC Roehlingen

FC Röhlingen 1948 e.V.

© FC Röhlingen
1948 e.V.

Die Web-Site wird unterhalten mit freundlicher Unterstützung von:


www.uhl-windkraft.de

 

Der FC Röhlingen ist Mitglied der Vereinsfreundschaft mit dem
1. FC Heidenheim

 

Das reguläre Sportangebot
Frauenturnen I
Frauenturnen II
Breitensport Männer
Breitensport Männer ü60
Fahrradgruppe Männer ü60
Sport für Senioren
Volleyball
Rückengymnastik
Badminton
Power, Stretch & Dance

Jubiläums Fitness Woche

Montag, 04.09.2023

Healthy Body, Healthy Mind Day

18.30 – 19.30

19.45 – 20.45

FUNCTIONAL TRAINING

PILATES

Dienstag, 05.09.2023

Best Agers’ & Seniors’ Day

 

18.30 – 19.30

19.45 – 20.45

STURZPROHPYLAXE-TRAINING

RÜCKENFIT

Mittwoch, 06.09.2023

Outdoor Day

18.30 – 19.30

18.30 – 19.30

TANZEN AN DER SECHTA (**)

CROSSFIT CIRCUIT TRAINING (*) & (**)

Donnerstag, 07.09.2023

All Mixed Up Day

18.30 – 19.30

19.45 – 20.45

AROHA

FUNCTIONAL TRAINING STEP (*)

Freitag, 08.09.2023

Interval Special Night

50 Jahre Breitensport – 50 Intervalle

 

mit leckeren Snacks und Getränken!

18.00 – 18.45

19.00 – 19.45

20.00 – 20.45

21.00 – 21.45

21.45 – 22.30

LIIT – Cardio & Muscle (12 Intervalle: 36min)

HIIT – Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit (12 Intervalle: 36min)

TABATA – Cardio & Core (10 Intervalle: 40min)

HIIT – Fun Intervals (8 Intervalle: 24min)

LIIT – Core Stability (8 Intervalle: 24min)

Programm der Jubiläums-Fitness-Woche als PDF herunterladen

 

Kursleiterinnen & Kurserklärungen:

Tina Schlotter
Beim TANZEN AN DER SECHTA wird nach einem Fitness Dance Warm-up eine kleine Choreographie zu aktueller Musik erarbeitet.

 

Andrea Rettenmeier
AROHA beinhaltet ein effektives Ganzkörpertraining im 3/4 Takt, das den Stressabbau und die innere Ausgeglichenheit fördert. Es dient zur Stärkung des Herz-Kreislaufsystems und zur Fettreduzierung bei optimalem Kalorienverbrauch.

 

Martina Braun
Beim CROSSFIT CIRCUIT TRAINING werden an verschiedenen Stationen in einer vorgegebenen Reihenfolge nacheinander unterschiedliche Übungen für das Training der Herz-Kreislauf- und der Muskelkraftausdauer durchgeführt.

FUNCTIONAL TRAINING ist ein intensives Ganzkörperworkout, bei dem Übungen für die Muskulatur der oberen Extremitäten und Übungen für die Muskulatur der unteren Extremitäten miteinander kombiniert. Beim FUNCTIONAL TRAINING wird mit dem Eigenkörpergewicht trainiert. Darüber hinaus wird das Muskelkraftausdauertraining mit einem moderaten Herz-Kreislauftraining kombiniert.

Beim INTERVAL TRAINING wechseln sich Phasen mit intensiverer Anstrengung und Phasen mit geringerer Anstrengung miteinander ab. LIIT (Low Intensity Interval Training) ohne Springen, HIIT (High Intensity Interval Training) und TABATA sind verschiedene Formen des Intervalltrainings.

PILATES trainiert mit der richtigen Atemtechnik die tiefliegende Muskulatur, wobei die Gelenke und das Bindegewebe einbezogen werden. Es fördert die Körperstabilität, verbessert die Haltung und formt die Figur.

In einer RÜCKENFIT Stunde steht die Wirbelsäule mit Mobilisation und Stabilisation sowie das Training aller wichtigen Muskelgruppen für einen gesunden Rücken im Mittelpunkt.

Das STURZPROPHYLAXE TRAINING dient dazu, gefährlichen und folgenreichen Stürzen entgegenzuwirken, ja zu vermeiden. Dabei werden gezielt Körperfunktionen geschult und trainiert, die die Standsicherheit erhöhen. Mit verschiedenen Übungen können Kondition und Koordination, insbesondere der Gleichgewichtssinn verbessert werden.

 

Weitere Informationen:

  • Es sind ALLE, vom sportlichen Einsteiger bis zu gut und sehr gut Trainierten jeden Alters auf’s Allerherzlichste willkommen. Das Training wird so gestaltet sein, dass jeder / jede entsprechend seines / ihres Fitnesslevels mitmachen kann.
  • Mitzubringen sind Sportbekleidung und Turnschuhe sowie etwas zu trinken.
  • Es gilt das Motto „Kommen und Mitmachen“.

Ausgenommen hiervon sind die Kurse CROSSFIT CIRCUIT TRAINING und FUNCTIONAL STEP TRAINING. Die Anmeldung für diese beiden Kurse ist jeweils am Kurstag per WhatsApp unter 0175 / 5962266 möglich. (*)

  • Für die Kurse TANZEN AN DER SECHTA und CROSSFIT CIRCUIT TRAINING ist der Treffpunkt spätestens 10 min vor Trainingsbeginn vor der Mühlbachhalle. (**)
  • Auch Nicht-Vereinsmitglieder sind zu allen Kursen aufs Allerherzlichste willkommen. Die Kursgebühr beträgt für diese pro Kurs € 5,00. Die Kursgebühr muss vor jedem Kurs in bar bezahlt werden. Dies gilt für alle Kursangebote von Montag bis Donnerstag. Am Freitag ist die Teilnahme kostenfrei.
  • Die Teilnahme am Kursangebot der Jubiläums-Fitnesswoche erfolgt auf eigenes Risiko. FC Mitglieder sind im Rahmen des Vereins-Sportversicherungsvertrags versichert. Eine Mitgliedschaft in einem anderen Sportverein begründet diesen Versicherungsschutz nicht.

 


Frauenturnen I

Termin: mittwochs, 20.00 - 21.00 Uhr
Übungsleiter*in: Andrea Rettenmeier, Michaela Gold, Sonja Eckstein
Ort: Mühlbachhalle

Für Frauen ab 45 bis ü60 Jahren.
Nach einer kurzen Aufwärmphase bei motivierender Musik werden mit verschiedenen Geräten, wie z.B. Steps, Hanteln, Slide-Pads, Bällen, Balance-Pads usw. trainiert.
Zur Abwechslung der Stunden gibt es Intervalltraining mit 45 Sek. Übung, 15 Sek. Pause oder hochintensives Intervalltraining Tabata mit 20 Sek. /10 Sek. jeweils zu 8 Sätzen.

Dabei haben alle Spaß und kommen ordentlich ins Schwitzen.
Ab und zu machen wir Aroha: das ist ein Ganzkörpertraining, bei dem alle großen Muskelgruppen beansprucht werden und außerdem zu innerer Ausgeglichenheit und zum Stressabbau führt.

Zum Ausklang jeder Stunde gibt es eine Entspannungsphase und eine Dehnung der beanspruchten Muskeln. Der gesellige Teil ist bei der Gruppe auch wichtig. Deshalb lassen wir den Abend im Vereinsheim Schule ausklingen. Die Harmonie und die  Stimmung in der Gruppe ist einfach schön.

Einfach kommen, mitmachen und Spaß an der Bewegung haben. Neu- und Wiedereinsteiger sind jederzeit willkommen.

 

 



 Frauenturnen II

Termin: mittwochs, 19.00 - 20.00 Uhr
Übungsleiter*in: Gisela Grundler
Ort: Mühlbachhalle

Gisela Grundler ist seit 1988 Übungsleiterin. Sie bietet ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersstufen. Neben dem regelmäßigen Sportunterricht am Mittwoch, sind die Teilnehmerinnen immer recht aktiv.

 

 

 


 

Breitensport Männer (ca. 25 - 60 Jahre)

Termin: montags, 20.00 - 21.30 Uhr
Gruppensprecher: Tobias Kuge
Ort: Sechtahalle
Im Sommerhalbjahr 19.30 - 21.00 Uhr auf dem Sportplatz.

Bei uns gibt es keine Altersbegrenzung und neue Mitglieder sind bei uns immer herzlich willkommen. Schnuppern ist jederzeit möglich.

 


Breitensport Männer (ü60 Jahre)

Termin: donnerstags, 17.00 - 18.00 Uhr
Übungsleiter*in: Gerhard Aldinger, Reinhard Ullmann
Ort: Mühlbachhalle

Die Gymnastikgruppe wurde 2009 als ü50-Gruppe gegründet. 2010 kam dann die Fahrradgruppe ü60 dazu.

Nach dem Sport wird im Vereinslokal eingekehrt, damit die Geselligkeit nicht zu kurz kommt. Das Grillfest bei den 4 Linden ist jedes Jahr genauso fester Bestandteil, wie die Ausfahrt in eine Besenwirtschaft.

 

 


Fahrradgruppe ü60

Termin: dienstags, ca. 9.00 - 17.00 Uhr

Die Fahrradgruppe umfasst derzeit 24 Mitglieder. Gefahren wird in der Regel bei einigermaßen gutem Wetter, die Fahrstrecken betragen 70 bis zu 120 km.

 


 

Sport für Senioren  (ab ca. 65 Jahren)

Termin: donnerstags, 16.00 - 17.00 Uhr
Übungsleiter*in: Ernst Speiser
Ort: Mühlbachhalle

Die Seniorengruppe hat in 2018 ihr 30 Jubiläum gefeiert. Im Jahr 1988 trafen wir uns erstmals, unter der Verantwortung von Christel Jaumann, in der Sechtahalle zur ersten Sportstunde. Sie wurde als neue gemischte Sportgruppe beim FC eingeführt und wurde gut angenommen.

Wie am Anfang vor 30 Jahren beginnen wir unsere Sportstunde mit Geh-Gedächtnis und Aufwärmübungen. Anschließend folgt Gymnastik mit und ohne Gerät. Benützt werden dazu abwechselnd alle verfügbaren Geräte wie Bälle, Stäbe, Reifen, Pezziball und Ringe. Wir können in der Regel noch 12 bis 15 Personen zu unserer Sportstunde begrüßen.
Neueinsteiger/innen sind natürlich jederzeit herzlich willkommen.

Beim außersportlichen gemeinschaftlichen Zusammensein, wie Geburtstage, Halbjahres- und Jahresabschlüssen, feien wir, auch noch mit den ,,Ehemaligen" und verbringen dann mit über 20 Personen einen gemütlichen und vergnüglichen Abend.

 

 


 Volleyball

Termin: mittwochs, 19.15 - 21.00 Uhr
Übungsleiter*in: Dominik Seibald
Ort: Sechtahalle / Beachvolleyballfeld

 

Wir sind eine gemischte Freizeitgruppe. Zurzeit sind es ca. 20 Teilnehmer.

Zum Training gehören Aufwärmen, technische Übungen und natürlich auch einige Spiele. Im Sommer, wenn es das Wetter zulässt, spielen wir draußen auf dem Beachvolleyballfeld. Dieses wird Anfang des Jahres immer hergerichtet.

Wer also Lust auf Volleyball hat, einfach vorbeikommen, schnuppern und bei uns einsteigen.

 

 


Rückengymnastik

Termin:
Gruppe I: montags, 16.30 - 17.30 Uhr, nur im Winterhalbjahr
Gruppe II: montags, 17.30 - 18.30 Uhr, nur im Winterhalbjahr
Gruppe III: montags, 18.30 - 19.30 Uhr, nur im Winterhalbjahr
Übungsleiter*in: Otto Ebert, Vertretung: Michaela Gold, Sonja Eckstein
Ort: Mühlbachhalle, Gymnastikraum

Gymnastik von Kopf bis Fuß mit Schwerpunkt „Rücken“ – das beinhaltet unsere Übungsstunde. Interessante und abwechslungsreiche Übungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und das in lockerer Atmosphäre, laden zum Mitmachen ein. Anmelden könnt ihr euch jederzeit bei unserem Übungsleiter Otto Ebert oder kommt einfach vorbei.
Zurzeit sind wir ca. 35 Teilnehmer. Ab 19.45 Uhr treffen wir uns regelmäßig in unserem Vereinsheim in der Schule zum gemütlichen Teil. Gemeinsamer Höhepunkt ist unsere jährliche Städtereise.

 

 

 

 


 

 


Badminton

Termin: montags, 19.30 - 21.00 Uhr
Übungsleiter*in: Joachim Gaier
Ort: Mühlbachhalle

Badminton stellt hohe Ansprüche an Reflexe, Grundschnelligkeit und Kondition und erfordert weiterhin für ein gutes Spiel Konzentrationsfähigkeit und taktisches Geschick. Lange Ballwechsel und eine Spieldauer ohne echte Pausen fordern eine gut entwickelte Ausdauer. Die Tatsache, dass durch den leichten Schläger Änderungen in der Schlagrichtung ohne deutliche Ausholbewegungen zu erreichen sind, macht Badminton zu einem extrem raffinierten und täuschungsreichen Spiel. Dem schnellen Angriffsspiel ist nur durch gute Reflexe und sehr bewegliche Laufarbeit zu begegnen. Der Wechsel zwischen hart geschlagenen Angriffsbällen, angetäuschten Finten sowie präzisen, gefühlsvollem Spiel am Netz ist es, was die Faszination von Badminton ausmacht.
 

 


 

Power, Stretch & Dance

Termin: mittwochs, 17.45 - 18.45 Uhr
Übungsleiter*in: Tina Schlotter
Ort: Mühlbachhalle

Du willst beweglich bleiben, Kraft aufbauen und hast Spaß am Tanz? Dann bist du in unsere Gruppe genau richtig!
Keine Altersbeschränkung und ein Einstieg und schnuppern ist jederzeit willkommen!